Gründung: Das Colegio Micael begann im Jahr 2001 seinen Unterricht in der Nähe eines Waldorfkindergartens, der schon seit längerem mit mehreren Gruppen erfolgreich arbeitet. Viele dieser Kinder konnten anschließend keine Waldorfschule besuchen, denn die “große” Waldorfschule von Lima liegt in einem anderen Stadtteil in einer ganz unterschiedlichen sozialen Umgebung. So war schon seit längerem die Notwendigkeit offensichtlich, gerade hier in einem Arbeiterviertel Limas eine Waldorfschule zu begründen. Es begann dennoch mit vielen offenen Fragen: Wie wird die Finanzierung möglich sein, welche Lehrer wird man finden und in welchen Räumen wird man längerfristig Unterkunft finden?
Das eigene Schulhaus: Nachdem die ersten drei Jahre in verschieden behelfsmäßigen Räumen unterrichtet wurde, hat die Stiftung "Pro Niño" der Schule im vierten Jahr ein Gundstück und ein Gebäude zur Verfügung gestellt. Die Inneneinrichtung wurde aus eigenen Kräften finanziert. So hat die Schule nun ein angemessenes Heim.
Die Schule wächst stetig: Die Schule führt die Schüler bis zur sechsten Klasse. Das entspricht der peruanischen Primarstufe. Für das nächste Jahr werden 20 neue Erstklässler erwartet, mehr können die kleinen Klassenräume nicht aufnehmen. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Schule Vertrauen entgegengebracht wird.
Unterstützung:
Private Schulen erhalten in Peru
keine staatlichen Mittel, sie sind auf die Finanzierung durch
Schulgebühren und Spenden angewiesen. Eine Schule, die
für alle Bevölkerungsschichten offen sein soll, kann
kein hohes Schulgeld verlangen. Andererseits stellt die
Waldorfpädagogik hohe Ansprüche an die Lehrer, eine
mehrfache Tätigkeit an verschiedenen Schulen ist kaum
möglich und es werden zusätzlich anspruchsvolle
Fächer unterrichtet für die Lehrer und auch Material
benötigt wird. So ist das Colegio Micael über den
besonderen Einsatz der Lehrer und Eltern hinaus auf
Unterstützung angewiesen. “Die
Freunde der Erziehungskunst RudolfSteiners”
vermitteln deshalb Spenden, die unter der
Projektnummer 4439 entgegengenommen werden.